KIKU-Apfelschmarrn

Zubereitung: Mehl, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel mischen und in der Mitte eine Mulde eindrücken. Milch und Eigelbe verrühren und nach und nach unter Rühren mit dem Schneebesen in die Mulde gießen. Weiter rühren, bis der Teig glatt ist. Zugedeckt bei Raumtemperatur ca. 30 Minuten quellen lassen.KIKU-Äpfel mit dem Zucker und Wasser ca. 6 […]
KIKU-Rösti

Cremiges Apfelrisotto mit KIKU Äpfeln.
KIKU-Salat

Zubereitung: Grünkohl vorbereiten: Grünkohl waschen, von den dicken Strünken befreien und fein schneiden. In eine große Schüssel geben, leicht salzen und mit den Händen 1–2 Minuten einmassieren, bis er weicher wird. Dressing anrühren: Knoblauch, Olivenöl, Apfelessig, Dijon-Senf, Honig, Salz und Pfeffer in einer kleinen Schüssel oder einem Schraubglas gut vermischen bzw. schütteln, bis das Dressing […]
KIKU-Apfel-Tarte

KIKU-Apfel-Tarte, marinierte Äpfel, gefolgt von einem Teig und einer Füllung aus Mandeln und Ei, gekrönt mit ästhetisch angeordneten Apfelscheiben.
Dani Jung

„Für mich ist das Frühstück die wichtigste Mahlzeit des Tages, deshalb achte ich dort besonders darauf, was ich esse, um gut gestärkt und mit maximaler Energie in den Tag zu starten. Früher bestand mein Frühstück aus Weißbrot, Nutella und einer Tasse Kaffee. So war ich nach einer Stunde wieder hungrig. Mittlerweile beginne ich den Tag mit einer Schale Müsli mit Reismilch, hochwertigem Vollkornbrot oder einem Pancake mit Honig von meinem Vater, der Imker ist – und dazu gehört natürlich immer ein KIKU-Apfel. Die fruchtigen Apfelstücke liefern Energie, die wertvollen Proteine und Kohlenhydrate mit niedrigem glykämischem Index halten trotz Training lange satt und ersparen meinem Stoffwechsel Blutzucker-Sprünge, die müde machen.“